Konferenz MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht

22.02.2025

(Organisatorinnen: Eva-Maria Remberger und Alexandra Kristinar-Wojnesitz)

Das interdisziplinär angelegte Projekt MIRO – Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht – setzt sich mit einer dreitägigen (19. bis 22. Februar 2025) Konferenz an der Universität Wien das Ziel, die Vernetzung von herkunftssprachlicher und schulsprachlicher Mehrsprachigkeit und deren mögliche anwendungsbezogene Umsetzungen vor dem Hintergrund sprachwissenschaftlicher und didaktischer Forschung zu diskutieren. Da in der Literatur und auch von Lehrenden selbst besonders das Fehlen von Qualifikation
und mehrsprachigkeitsorientierten Materialien moniert wird, erscheint den Veranstalterinnen die didaktische Anwendbarkeit in Form von konkreten Unterrichtsvorschlägen und Aufgabenbeispielen besonders relevant.

Ort: Institut für Romanistik, Universität Wien

Konferenz MIRO 2025

© ROM; Konferenz MIRO 2025