Newsletter März/April 2020
Inhalt der Ausgabe
Auch unser Institut ist geschlossen, auch wir bleiben vorerst weiterhin zuhause (wo auch immer das ist) und arbeiten alle im Home-Office und machen dabei allerlei neue Erfahrungen.
Eine davon ist, dass E-Lehre sehr aufwändig ist. Mag. Irene Fally hat uns hier dankenswerterweise am 16.03.2020 mit einem Webinar "Von der Präsenz- zur Onlinelehre" sehr gut in die ersten Schritte des synchronen Lehrens eingeführt (Mitschnitt und Unterlagen finden Sie auf Moodle).
Eine andere Erfahrung ist, dass man das tägliche Arbeitsleben am Institut und die damit verbunden sozialen Zusammentreffen auch sehr vermissen kann.
Eine dritte, dass das so selbstverständlich zum Arbeits- und Privatleben gehörende Reisen plötzlich gar nicht mehr so einfach möglich ist. Die aktuelle Situation der plötzlich wieder bedeutsamen Grenzen, die viele der zwischen den Ländern lebenden Menschen betrifft, hat Dr. Florin Oprescu in einem Gastbeitrag in Der Presse charakterisiert.
Und eine vierte: Unsere Romania, die wir erforschen, in der Lehre vermitteln und in täglichen Kontakten pflegen, ist plötzlich auf bedrückende Weise ein täglich in den Medien präsentes, trauriges Risikogebiet.
Gäste können im Augenblick leider nur virtuell empfangen werden.
Renate Lunzer, Intorno a Ervino Pocar e Celso Macor. Una saldatura tra due generazioni, in: Studi Goriziani 112 (Riv. della Biblioteca Statale Isontina), Gorizia 2019, 8-13.
Ingo Pohn-Lauggas: "Past and Present: Popular Literature", in: Antonini, Francesca, Aaron Bernstein, Lorenzo Fusaro u. Robert Jackson (Hg.), Revisiting Gramsci's Notebooks, Brill, Leiden/Boston 2020, S. 297-311.
Eva-Maria Remberger (2020): "Information-structural properties of IS THAT clauses" In: Olivier Duplâtre & Jean-Yves Modicom (eds.): Information-Structural Perspectives on Discourse Particles. Amsterdam / Philadelphia: John Benjamins [SLCS series], 48–69.
Birgit Wagner, Sud-Nord. Les Dernières Nuits de Paris (Philippe Soupault) : un chronotope surréaliste, in: Revue des Sciences Humaines, n° 336, 4/2019, S. 23-35.
Verena Weiland (2020): Sprachwissenschaftliche Zugriffe auf Diskurse. Ein korpuslinguistischer Ansatz am Beispiel des Themas „Sicherheit und Überwachung" in Frankreich, Heidelberg: Winter (Studia Romanica 220).
Daniel Winkler/Marijana Erstic Ed. 2020. Rijeka/Fiume – Italien und Kroatien. Tübingen: Stauffenburg. 180S. = Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68, 2/2019 (Link).
Vorträge und Präsentationen von Institutsmitgliedern außer Haus
Vom 5.-8. März hat Dr. Renaud Lagabrielle, maîtrise an der Annual Conference der NeMLA in Boston teilgenommen und dort in der Sektion "A Taste of France: Exploring Identity through Gastronomy" den Vortrag "Écritures gourmandes: la figure du cuisinier dans la littérature française contemporaine" gehalten.
Doz. Mag. Dr. Renate Lunzer hielt bei der Tagung „La diplomazia degli Absburgo e i rapporti con le altre corti“ (9. Jänner 2020, Sala del Trono, Castello di Miramare) den Vortrag "Von der Revolution zum Neoabsolutismus. Österreich 1848-1860".
Dr. Alexandra Wojnesitz hielt im Rahmen einer Kooperation innerhalb des Projekts "Ecoles, plurilinguismes, migration" der Univ. Le Mans (F) am 17.2.2020 an der Universität Györ (H) einen zweisprachigen Vortrag mit dem Titel "Nyelvi nevelés tantervi keretei és módszertani eljárásai a nyelvileg sokszinü Ausztriában"/ "La place du plurilinguisme dans le système scolaire autrichien".
Gastdozenturen und Feldforschungsreisen
Verena Weiland hat vom 12. bis 29. Februar einen Aufenthalt an der Université des Antilles auf Martinique durchgeführt. Dieser bot einerseits die Möglichkeit zu einer Gastdozentur sowie andererseits zur Feldforschung (Sprachkontakt).
Neue Formate: E-Gastvorträge / Tele-Konferenzen
Am 9. April 2020 wird Univ.-Prof. Dr. Eva-Maria Remberger, MA an der Universität Padova einen Videokonferenz-Vortrag über "Per un'analisi formale del suppletivismo: I verbi di movimento nelle lingue romanze" halten.
und leider abgesagt....
Mag. Paolo Izzo BA wurde an der 4th Norwegian Graduate Student Conference in Linguistics and Philology (NoSlip), die am 12.-13. März in Bergen (Norwegen) hätte stattfinden sollen, aufgenommen. Herr Izzo hätte eine Poster-Presentation über "Morphosyntactic Evidence for Language Contact in Old Neapolitan" gehalten.
Mag. Paolo Izzo BA hätte auch an einer Winter-Schule "Scuola Internazionale di Dialettologia" von 02. bis 04. April in Venosa (Italien) mit einem Speed-Speach über seine Dissertation teilgenommen.
Zusammen mit Mariangela Cerullo hätte Mag. Paolo Izzo BA einen Vortrag mit dem Titel "Split Intransitivity in the Campanian Varieties, New Data in a Comparative Overview" auf der Konferenz Manchester Forum in Linguistics (MFiL) (30.04.-01.05) in Manchester (Vereinigtes Königreich) halten sollen.
Das für 1.-4. März in Le Mans geplante Colloque interdisciplinaire en Sciences Humaines et Sociales «Voisins: Frontière, proximité et vivre-ensemble en Europe» (Teilnahme: Dr. Alexandra Wojnesitz) wurde auf Oktober verschoben.
Auch hier konnten/können aus gegebenen Umständen nicht alle Veranstaltungen realisiert werden. Hier ein kleiner Überblick der geplanten und z.T. durchgeführten Projekte, die wir hoffentlich demnächst nachholen können.
Am 04.03.2020 hat von 10-16 Uhr unsere Beratung zum Semesterstart am Institut für Romanistik stattgefunden.
Am 16.03.2020 hätte von 13-15 Uhr der Tutor*innenbrunch stattgefunden.
Am 19.03.2020 hätte bereits unsere Filmreihe "Liebe im gegenwärtigen romanisch-sprachigen Film" mit
Intouchables (F, 2011) ab 19 Uhr in Rom 10 begonnen.
Weitere Termine waren für April geplant:
02.04.2020: Tabu (P, 2012)
23.04.2020: Tres metros sobre el cielo (S, 2010)
30.04.2020: Eu când vreau sa fluir, fluir (R, 2012)
Wir begrüßen Marlene Walchshofer im Team der StV/IG Romanistik.
Weitere Informationen zum Team:
https://igromanistik.wordpress.com/mitglieder-der-igrom/
Aktuelles finden Sie auf der Homepage der Studienvertretung (=STV) Romanistik!
E-Ressourcen
Auch während der SARS CoV-2-bedingten Sperre der Universitätsräumlichkeiten stehen Ihnen unsere E-Ressourcen (E-Books, E-Journals, Datenbanken) unverändert zur Verfügung. Prüfen Sie, ob die von Ihnen benötigte Literatur an der Universitätsbibliothek Wien in elektronischer Form online vorhanden ist – z.B. über u:search. Angehörige der Universität Wien (Mitarbeiter*innen und Studierende) können lizenzierte E-Ressourcen 24/7 weltweit via u:access (https://bibliothek.univie.ac.at/uaccess.html ; VPN ist nicht mehr für den Fernzugriff aktiv) nutzen.
Weitere Informationen zu E-Ressourcen, unter anderem eine Linkliste zu relevanten Verlagsplattformen, finden Sie hier: https://bibliothek.univie.ac.at/aktuelles/014014.html
Bestellwünsche können Sie uns weiterhin jederzeit zukommen lassen. Wir versuchen die gewünschten Titel nach Möglichkeit als E-Books anzuschaffen und auf diese Weise schnell und unkompliziert zur Verfügung zu stellen.
Elektronische Lieferungen von gedruckten Veröffentlichungen oder Teilen davon aus Beständen der Universitätsbibliothek Wien sind derzeit nicht möglich, da bis auf Weiteres auch zum Einscannen kein Dienst vor Ort durchgeführt werden darf. Es wird jedoch an einer Lösung gearbeitet, die sowohl den von der Bundesregierung vorgegebenen Sicherheitsbeschränkungen als auch der Notwendigkeit des Zugangs zur Literatur Rechnung trägt.